Umwelt
Unsere Verantwortung. Unsere Umwelt

Heute für morgen handeln

Luftbild eines U-förmigen Gebäudekomplexes "INHAUS" mit Solarpaneelen. Von Bäumen umgeben, Parkplatz und Flaggen entlang der Straße.

Nachhaltigkeit und der Schutz unserer Umwelt sind für unser Unternehmen von zentraler Bedeutung. Wir glauben fest daran, dass jede Handlung, groß oder klein, einen Unterschied machen kann. Eine unserer wichtigsten Initiativen ist der Weg zur Energieautonomie. Als Heizungs- und Energiespezialist machen wir deutlich, mit welchen Möglichkeiten Verbesserungen erzielt werden können. Das Ergebnis: eine massive Reduktion des eigenen Energiebedarfs im Dienstleistungszentrum und im Bäder- und Energiepark in Hohenems.

In unserem Streben nach Nachhaltigkeit und Umweltschutz haben wir eine Reihe von Maßnahmen ergriffen, die unseren Beitrag unterstreichen. Hier sind einige unserer wichtigsten Initiativen:

Energieautonomie

Wir haben an unseren beiden Standorten in Hohenems, dem Dienstleistungszentrum und Bäder-/Energiepark, in saubere Energie investiert, einschließlich Photovoltaik-Anlagen und Luftwärmepumpen. Dies ermöglicht es uns, unseren eigenen Strom zu produzieren und unseren CO2-Fußabdruck erheblich zu reduzieren.

Nachhaltige Mobilität

Unsere 15 LKWs werden mit Biotreibstoff betrieben. Zudem werden 13 Elektrofirmenautos gefahren. Ladestationen für E-Bikes und E-Autos stehen zur Verfügung.

Prozessdigitalisierung

 Durch die Digitalisierung von Prozessen in Bereichen wie Logistik, Katalogerstellung und Buchhaltung reduzieren wir den Papierverbrauch und verbessern die Effizienz.

Regionalität

Wir setzen auf regionale Lieferanten für Werbemittel sowie für Kunden- und Mitarbeitergeschenke, was nicht nur die lokale Wirtschaft unterstützt, sondern auch die CO2-Emissionen durch kurze Transportwege reduziert.

Wiederverwendung von Verpackungen

Wir haben ein System zur Wiederverwertung von Verpackungen eingeführt, um Abfall zu reduzieren.

Nachhaltigkeitsteam

Wir haben ein engagiertes Nachhaltigkeitsteam eingerichtet, das ständig nach neuen Wegen sucht, um unsere Umweltleistung weiter verbessern zu können.

Gründungsmitglied der Initiative TUN Green Deal Vorarlberg

Als Gründungsmitglied der Initiative TUN Green Deal Vorarlberg treiben wir gemeinsam mit weiteren Vorarlberger Wirtschaftsunternehmen den Wandel zu einer besseren Zukunft mit Engagement voran.

Vorreiter im Tun

In der INHAUS Gruppe entwickelten die Teams von Inhaus und SST den ersten großflächigen Energiecarport Vorarlbergs. Der marktreife Prototyp ging Mitte September 2023 am Kundenparkplatz in Hohenems in Betrieb und produziert Strom für den Bäder- und Energiepark.

In Zahlen und Fakten

Energieautonomie

Ein Flachdach mit mehreren Klimaanlagen oder Wärmepumpen, verbunden durch Rohrleitungen. Im Hintergrund sind grüne Berge und ein bewölkter, blauer Himmel.

Dienstleistungs- und Logistikzentrum: 
Optimierung der Gebäudetechnik: 11 Wärmepumpen, 350 kWp Eigenproduktion durch PV

Bäderpark Hohenems
6 Wärmepumpen
Eine PV-Anlage mit 350 kWp auf der Dachterrasse erzeugt jährlich umgerechnet Energie für ca. 30 Einfamilienhäuser und deckt mehr als die Hälfte unseres aktuellen Energieverbrauchs.

Parkplatz PV Carport:
Nutzbare Carport-Fläche: 138 Module, ca. 269,479 m² (PV m²)
Gesamtanzahl an Stellplätzen: 18 PKW Stellplätze  Leistung 55,2 kWp – entspricht einem durchschnittlichen Jahresbedarf an Strom von 11 Einfamilienhäuser.
Standort: Bäder- und Energiepark Hohenems

Ein Mann in einem Anzug steht unter einem Solardach, das aus mehreren Solarpaneelen besteht. Er lächelt und hat eine Hand in der Hosentasche.
Robert Küng, Geschäftsführer
Nachhaltigkeit als Verantwortung

Wir müssen vorzeigen, wie wichtig Energiesparen ist und wie es funktioniert. Das ist unsere Kernkompetenz. Nachhaltigkeit sehen wir daher als Verantwortung und permanente Aufgabe an. Das haben wir in unserem Leitbild verankert und gehen mit gutem Beispiel voran. Von unserem großen Praxiswissen im Bereich ganzheitlicher Energielösungen profitieren Unternehmen und Privatpersonen und wir sichern damit Arbeitsplätze.“